Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der neuen DSGVO.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nie an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Für alle Fragen zu diesem Thema steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte Sabrina Händschke unter datenschutz(at)haendschke.de gerne zur Verfügung.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Wir haben im Rahmen der neuen DSGVO auch mit unserem Provider einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Bewerbungsunterlagen
Die HSD Händschke Software & Datentechnik GmbH hat im Zuge der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle neuen Vorgaben für einen Schutz Ihrer persönlichen Daten umgesetzt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie uns i.d.R. per E-Mail an bewerbung@haendschke.de. Zugang zu diesem Account und den an diese Adresse versendeten Emails hat der Recruiter , die Geschäftsleitung und der Administrator. Bewerbungsunterlagen, die uns als Initiativbewerbungen an andere E-Mailaccounts, z.B. info@haendschke.de, zugesendet werden, werden von den Office-Mitarbeitern an das Recruiting weitergeleitet und gleichzeitig von ihren Accounts gelöscht. Bewerbungsunterlagen, die uns per Post erreichen, werden direkt an den Recruiter weitergeleitet. Alle Mitarbeiter der HSD Händschke Software & Datentechnik GmbH haben vollumfängliche Datenschutz- und Verschwiegenheitserklärungen, auch noch einmal im Zuge der Einführung der DSGVO, unterschrieben. Bei einem Bewerbungsgespräch besteht die Möglichkeit, dass eine Kopie Ihrer Bewerbung einem weiteren fachlichen Mitarbeiter zur Verfügung gestellt wird. Selbstverständlich wird diese Kopie im Anschluss datenschutzkonform gemäß DIN66399 gelöscht bzw. entsorgt. Wird kein Arbeitsvertrag mit unserem Unternehmen abgeschlossen, werden alle Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, spätestens aber nach sechs Monaten, vollständig und unwiderruflich gelöscht bzw. entsorgt. Bewerbungsmappen werden grundsätzlich aus Zeit- und Kostengründen nicht zurückgesendet, sondern ebenfalls datenschutzkonform gemäß DIN 66399 entsorgt. Für den Fall, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Pool für eine mögliche spätere Stellenbesetzung aufnehmen möchten, werden wir auf Sie zukommen und uns hierfür Ihre persönliche Einwilligung einholen.Für alle weiteren Infos oder Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Christina Grünwald.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quellverweis: eRecht24
Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen für die Verwendung der NOVA-App
Nutzungsbedingungen
Allgemeines
Die NOVA-App für mobile Telekommunikations-Endgeräte ist ein Service- und Informationsdienst für Endnutzer der HSD Händschke Software und Datentechnik GmbH Bremen, (im folgenden kurz NOVA-App genannt). Soweit mit Nutzern Verträge abgeschlossen werden, ist Vertragspartei die HSD Händschke Software & Datentechnik GmbH, Hanna-Kunath-Str. 4, 28199 Bremen, Deutschland (HSD).
Diese Nutzungsbedingungen gelten auch für den Fall entgegenstehender Geschäftsbedingungen von Nutzern. Diese werden auch dann nicht angenommen, wenn HSD in Kenntnis der Bedingungen des Nutzers Leistungen erbringt, es sei denn, es wird schriftlich Abweichendes vereinbart.
Die unmittelbare oder mittelbare gewerbliche Nutzung durch unautorisierte Dritte ist untersagt.
Der Download der NOVA-App setzt die Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen voraus. Die Nutzer der NOVA-App anerkennen diese Nutzungsbedingungen (die „Bedingungen“) als vertragliche Grundlage für die Nutzung der zur Verfügung gestellten App und ihrer Funktionen.
Berechtigte Nutzer
Nutzungsberechtigt sind alle Personen, die die App aus einem App-Store oder von der Website www.haendschke.de unter Anerkennung der Nutzungsbedingungen downloaden, um die App gegenüber Dritten zu nutzen.
Betreiberpflichten
Betreiber der NOVA-App ist der jeweilige Verwender, der die App herunterlädt und gegenüber Dritten einsetzt. Der Betreiber ist für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Er ist verpflichtet, den Nutzer umfassend über die Datenerhebung und Datenverarbeitung sowie über die Betroffenenrechte im Sinne der DSGVO zu informieren. Der Betreiber stellt HSD von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegenüber HSD aufgrund von Verstößen des Betreibers gegen seine Pflichten aus der DSGVO bei Einsatz der NOVA-App erheben.
Nutzungsrechte
Die Inhalte der NOVA-App sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, öffentlich Zugänglichmachung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor.
Betreibern und Nutzern wird ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht an der App eingeräumt. Ein Anspruch auf eine Rechteeinräumung besteht nicht. Ebenso wenig besteht ein Anspruch auf eine Weiterentwicklung der App oder den unbefristeten Betrieb. Die Rechteeinräumung ist widerruflich.
Haftung
HSD haftet nicht für Fehlfunktionen, die durch unsachgemäße Handhabung des Betreibers / Nutzers verursacht werden. Es obliegt ausschließlich dem Betreiber / Nutzer, sein Endgerät oder den Träger der NOVA-App in einem Zustand zu halten, welcher die Nutzung der angebotenen Dienste erlaubt.
HSD haftet nicht für Leistungen Dritter (z.B. Mobilfunkanbietern, Netzbetreibern und weiteren Dienstanbietern). HSD weist darauf hin, dass weder die Beeinträchtigung noch der Ausfall von Übertragungstechniken ausgeschlossen werden können.
HSD haftet nicht für Schäden, die aufgrund äußerer Einflüsse, Bedienungsfehler, höherer Gewalt oder nicht autorisierter Änderungen oder sonstiger Manipulationen entstanden sind.
HSD haftet unbeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet HSD nur im Falle einer Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten oder der Verletzung einer Garantie. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Erfüllung der Vertragspartner vertraut hat und auch vertrauen durfte. Im Fall der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht für die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder im Falle der Übernahme einer Garantie durch HSD.
Eine über vorstehend genannte Haftung hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. HSD wird den Dienst mit angemessener Sorgfalt erbringen. HSD gibt keine sonstigen Versprechungen oder Zusicherungen im Hinblick auf den Dienst und gewährleistet insbesondere nicht, dass die Nutzung des Dienstes ohne Unterbrechungen oder fehlerfrei sein wird. Der Betreiber / Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass HSD den Dienst für eine unbestimmte Zeit einstellen oder jederzeit aus technischen oder operativen Gründen beenden kann.
Für die aufgrund der App übermittelten Daten und darauf basierenden Leistungen und Handlungen Dritter wird keine Haftung übernommen.
Pflichten und Haftung der Betreiber / Nutzer
Die Nutzer sind zum rechtmäßigen und verantwortungsvollen Umgang mit der App verpflichtet. Der Betreiber / Nutzer stellt HSD von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die in Folge seines Verschuldens aufgrund widerrechtlicher Nutzung der NOVA-App erhoben werden. Es obliegt dem Nutzer, seine Daten richtig anzugeben und stets aktuell zu halten. Es wird empfohlen, die Richtigkeit der Daten regelmäßig zu überprüfen.
Datenschutz
Allgemeines, Verantwortlicher
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Für alle Fragen zu diesem Thema steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte Sabrina Händschke unter datenschutz@haendschke.de gerne zur Verfügung.
Die NOVA-App wird von der HSD Händschke Software & Datentechnik GmbH, Hanna-Kunath-Str. 4, 28199 Bremen, Deutschland als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der App ermöglichen wir Ihnen den Abruf und Darstellungen folgender Informationen:
Die NOVA-App für das Facility Management unterstützt Anwender aus technischen und medizintechnischen Abteilungen bei der systematischen Abarbeitung/Durchführung der regelmäßigen Aufgaben und akuten Störmeldungen innerhalb der Instandhaltung von Gebäuden, Anlagen, Geräten etc. Prüfungen (z.B. STK, DGU V3) werden auf Basis von Aufträgen durchgeführt. Die App ist die offline-fähig.
Bei der Nutzung der App werden von HSD keine personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet. Eine Registrierung bei HSD ist nicht notwendig.
Mit den nachfolgenden Angaben informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie die App nutzen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit innerhalb der App aufrufen.
Betreiberpflichten
Betreiber der NOVA-App ist der jeweilige Verwender, der die App herunterlädt und gegenüber Dritten einsetzt. Der Betreiber ist für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Er ist verpflichtet, den Nutzer umfassend über die Datenerhebung und Datenverarbeitung sowie über die Betroffenenrechte im Sinne der DSGVO zu informieren.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:
Informationen, die beim Download erhoben werden
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI), die Mobilfunknummer (MSISDN), die MAC-Adresse für W-LAN-Nutzung und die eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI). Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten nicht.
Informationen, die automatisch erhoben werden
HSD erhebt im Rahmen der Nutzung der App keinerlei Daten.
Cookies, Tracking-Tools
Die HSD GmbH verwendet innerhalb der NOVA App keine Cookies und keine Tracking Tools
App Log Files
Log Files werden nur innerhalb der App gespeichert (Synchronisierungseinträge) und können im Bedarfsfall manuell durch den Benutzer per Mail versendet werden. An HSD werden automatisiert keine Daten versendet.
Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung
Eine Registrierung zum Download oder zur Nutzung der NOVA-App ist bei HSD nicht erforderlich; personenbezogene Daten werden nicht verarbeitet.
Zugriff der App auf Funktionen des Endgerätes
Die App besitzt Funktionalitäten, die den Zugriff auf Kamera, Bilder und Dokumente des Endgerätes erfordern. HSD hat auf die dabei gegebenenfalls erhobenen Daten weder Zugriff noch erhebt HSD diese Daten.
Speicherdauer
HSD verarbeitet keine Daten derjenigen, die die NOVA-App installieren, um sie als Betreiber zu nutzen oder der Kunden der Betreiber. Informationen zur Speicherdauer hat der Betreiber zu erteilen.
Datenübermittlung an Dritte und/oder in Drittländer
Eine Datenübermittlung an Dritte oder in Drittländer durch HSD findet nicht statt. Die HSD GmbH hat keinen Zugriff auf die Daten des Kunden
Auskunft, Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebene Adresse stellen.
Da HSD keine personenbezogenen Daten über die NOVA-App verarbeitet, verzichten wir auf die Information zu den Betroffenenrechten aus Art. 16-21 DSGVO.
Beschwerden, Aufsichtsstelle
Für alle Fragen zum Datenschutz in Bezug auf die HSD GmbH als Anbieter dieser App wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte Sabrina Händschke per Mail an datenschutz@haendschke.de.
Die Landesbeauftragte für die Freie Hansestadt Bremen im Sinne des § 40 BDSG ist:
Dr. Imke Sommer
Arndtstr. 1
27570 Bremerhaven
Telefon: (0421) 361 20 10
Telefax: (0421) 496 18 495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de