HSD Händschke Software & Datentechnik GmbH wurde 1984 als Personengesellschaft gegründet. Die Umwandlung zu einer GmbH erfolgte 1994. Hauptsitz der HSD GmbH ist Bremen. Dazu gehören die weiteren Standorte Berlin, Bad Fallingbostel, Hamburg, Regensburg, Stuttgart und Schweinfurt.
Unser Unternehmen hat in Deutschland 52 Mitarbeiter, die die aktuellste Technologie beherrschen und über ein ausgeprägtes Fachwissen verfügen, was wir durch kontinuierliche Aus- und Weiterbildung intensiv fördern. Unser internationales Geschäft außer DACH wird von der in 2020 neu gegründeten HSD international GmbH betrieben in Zusammenarbeit mit am Markt gut positionierten Händlerpartnern vor Ort. Insgesamt haben wir ca. 50 Vertriebspartner, die mit ihren zahlreichen Mitarbeitern für HSD-Softwareprodukte tätig sind.
Das Kerngeschäft von HSD liegt im Bereich Health Care, wobei wir immer mehr Projekte mit unserer Facility Management Softwarelösung in anderen Branchen gewinnen. Zu unseren Kunden gehören u.a. viele der großen Prüforganisationen wie z.B. der TÜV Süd, TÜV Rheinland, Dräger, Philips, Hermed, Vamed etc. und Klinikverbunde wie z.B. Asklepios, Rhön Klinikum und Vivantes sowie große Universitätskliniken wie z.B. die Uni Köln, Uni Düsseldorf und Uni Freiburg. Im Konzernbereich haben wir u.a. Projekte bei der Stihl AG, der Deutschen Bahn und OHB.
Wir sind Mitglied in der GEFMA, dem FKT, dem DGSV und im CAFM Ring. Seit vielen Jahren werden wir kontinuierlich von Microsoft zertifiziert. Mit NOVA-FM sind wir erfolgreich nach GEFMA Richtlinie 444 zertifiziert und in 2022 erfolgreich rezertifiziert worden.
HSD entwickelt seit nunmehr 38 Jahren sehr erfolgreich zwei Produktlinien aus den Bereichen Medizintechnik / Facility Management (CAFM/IWMS) und AEMP-Chargendokumentation. Weit über 6.000 Serverinstallationen national und international sind in der Vergangenheit durchgeführt worden, ca. 180.000 Anwender inkl. Web-User arbeiten täglich mit HSD-Softwarelösungen.
Im Jubiläumsjahr 2014 haben wir unsere 4. Softwaregeneration HSD NOVA-FM auf den Markt gebracht. Mit der Entscheidung der vollständigen Neuentwicklung unserer Softwareprodukte haben wir unseren Anwendern die Sicherheit gegeben, auch in der extrem schnelllebigen IT-Welt langfristig ein zuverlässiger Partner zu sein. Mit NOVA-FM bieten wir ein zukunftssicheres Softwareprodukt für die wachsenden Herausforderungen in der Medizintechnik, im Facility Management und in der IT.
HSD NOVA FM ist eine CAFM/IWMS-Softwarelösung für Medizintechnik, Instandhaltung und Facility Management. Die Software arbeitet MPG konform und deckt alle Bereiche des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagement gem. GEFMA / IFMA und deren zugehörigen Vorschriften ab.
NOVA vereint unsere jahrzehntelange Erfahrung mit aktueller Technologie, d.h. moderne, intuitive Bedienkonzepte und eine unvergleichbar schnelle Performance.
NOVA ist eine einzige durchgängige Anwendung: Windows-, Web-, Offline- und Mobile-Client mit einer On-Premises- oder Cloud-Lösung für alle Bereiche des zeitgemäßen FM. Die nativen, offline-fähigen NOVA-Apps kommunizieren mit dem Server über eine leistungsstarke Web-API. NOVA ist stark in den FM-Kernprozessen, bietet Prüfsystemanschluss aller gängigen Hersteller, ITIL-Servicemanagement und aktuelle Themen wie BIM und IoT. Unsere Anwender schätzen die max. Flexibilität beim Customizing der Oberflächen, einen erstklassigen Schnittstellen-Designer und den intelligenten Workflow-Manager.
HSD-ChargenDoc ist eine QM-Softwarelösung für das gesamte interne und externe Sterilgut Management. Sie ermöglicht eine sichere, einfache und umfassende Dokumentation der Aufbereitungsprozesse von Medizinprodukten in der AEMP. Der Kreislauf des Sterilguts, von der Wiederaufnahme bis hin zur Verwendung am Patienten, wird lückenlos und rechtssicher dokumentiert. HSD-ChargenDoc und HSD-ChargenDoc@web liefern einen wesentlichen Beitrag zu einer optimal organisierten, sicheren und dabei kostentransparenten Aufbereitung in der AEMP.
Die neue NOVA-Generation von HSD-ChargenDoc folgt in ca. 2 Jahren.
Das Produkt MT/BT-DATA ist unsere vielfach eingesetzte QM-Softwarelösung für Medizintechnik, Instandhaltung und Facility Management. Sie wird in den nächsten Jahren selbstverständlich weiter gepflegt, unser Ziel ist es aber, MT/BT-DATA mittelfristig durch NOVA-FM zu ersetzen.
Neben unserer Expertise in der Softwareentwicklung verfügen wir über eine langjährige Schnittstellenkompetenz und konnten bereits viele wichtige Schnittstellen zu Krankenhausinformationssystemen und externen Prüfsystemen wie auch Anlagenbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Materialwirtschaft und Gebäudeleittechnik erfolgreich umsetzen. NOVA verfügt über eine zertifizierte SAP-Schnittstelle.
HSD realisiert die Ziele ihrer Auftraggeber nicht nur durch intelligente Softwarelösungen, sondern unterstützt diese in allen Phasen des Projektes: In der Projektplanung, dem Projektmanagement und der Installation sowie durch intensive Schulungen und mit einem umfassenden Support. Darüber hinaus bieten wir SaaS – Software as a Service Lösungen an, deren Bedeutung stetig zunimmt.
Die HSD GmbH ist seit über 38 Jahren mit ihren state of the art Softwarelösungen sehr erfolgreich am Markt etabliert und wird durch kontinuierliches Wachstum die Marktposition weiter ausbauen.
Alleiniger Inhaber der HSD GmbH ist Dipl. Ing. Volker Händschke, geschäftsführender Gesellschafter. Seit Januar 2022 unterstützt von Amir Frayhat als vertretungsberechtigter Geschäftsführer. Die erfolgreiche Fortführung des international operierenden Unternehmens ist durch den Eintritt seiner Töchter Dr. Sonja Händschke und Sabrina Händschke gesichert.
Bremen, im September 2022